1. Aufnahmeort

Datenblatt

Datum: Samstag, 25.01.2025, 13:14 Uhr (Beginn der Aufnahme)

Koordinaten: 51,41247°N, 11,95933°O

Platzierung Stereomikrofon: senkrecht nach oben auf Tasche platziert, ca. 30cm über dem Boden

Platzierung Geofón: mit Stachel im Boden platziert, ca. 1m vom Stereomikrofon entfernt

 
Blick auf den südlichen Rand des Ortes, in der unteren Bildmitte das Aufnahme-Setup im Gras

Station 1

Blick auf den südlichen Rand des Ortes, in der unteren Bildmitte das Aufnahme-Setup im Gras

Der Aufnahmeort:

Die erste Aufnahme entstand auf einem Feld an der Kreuzung Planenaer Landstraße/Dorfstraße, in etwa 20m Entfernung zum Rand des rund 80 Gebäude umfassenden Stadtviertels Planena. Das noch ursprünglich erhaltene Dorf ist gekennzeichnet durch Hofanlagen mit zweigeschossigen Häusern, vor allem aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Der Ort mit seiner geschlossenen Form ist umgeben von Feldern, Auen, Teichen und der Saale, die in einer Kurve um das Gebiet fließt.

Etwa 400m südlich des Aufnahmeortes verläuft die Saale-Elster-Talbrücke, die längste Eisenbahnbrücke Deutschlands.

 

Was ist hier zu hören?

Vor allem die Natur ist hier zu hören, neben dem Rauschen des Wassers und dem Wind in den Bäumen sind immer wieder Vögel, vor allem Wasservögel, auszumachen. Im Hintergrund treten Verkehrsgeräusche, allen voran die der Eisenbahnstrecke, auf.

Das kleine Dorf Planena selbst macht sich nur wenig bemerkbar, die gelegentlichen Hahnenschreie von den Höfen sind hier das größte auditive Merkmal im Zusammenhang mit menschlicher Zivilisation.

Weiter
Weiter

2. Aufnahmeort